Regionales Raumordnungsprogramm (RROP)
Aufgabe des RROPs
Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) ist ein wichtiges Instrument, um die Flächenbedarfe z.B. für das Wohnen, die Wirtschaft, die Natur, die Erholung, den Verkehr usw. auf regionaler Ebene verbindlich zu koordinieren. Im RROP wird die geplante Entwicklung dieser Raumstruktur in Text und Karte dargestellt.
Das RROP ist das Bindeglied zwischen der übergeordneten Landesplanung und der städtebaulichen Entwicklung durch die gemeindliche Flächennutzungsplanung. Zudem bildet es den Rahmen für raumbezogene Fachplanungen.
Anders als informelle Entwicklungskonzepte ist das RROP verbindlich und seine Aufstellung ist Pflichtaufgabe niedersächsischer Landkreise. Es gilt grundsätzlich für 10 Jahre. Das RROP wird vom Kreistag als Satzung beschlossen und durch das Land genehmigt.
Das RROP des Landkreises Holzminden ist derzeit noch nicht fertig gestellt, sondern befindet sich im Aufstellungsverfahren.