Drei neue Förderungen hat die NBank unter dem Stichwort „Steigerung der betrieblichen Ressourcen- und Energieeffizienz 2.0“ dabei für niedersächsische Unternehmen aufgelegt. Alle drei sollen gezielt gerade auch speziell solchen Betrieben helfen, die unter den Folgen der COVID-19-Pandemie leiden.
1. Energieeffizienzprojekte:
Gegenstand dieser Förderung sind folgende Maßnahmen:
- Investitionen in Gebäude und Anlagen zur Verringerung des Energieverbrauchs
- Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von Wärme aus regenerativer Energie (inklusive der Errichtung von Wärmenetzen und innovativer Speicherung Erneuerbarer Energien am Ort Ihres Entstehens)
Ausgenommen davon sind allerdings Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen
2. Ressourceneffizienzprojekte
Diese Förderung dient der Verbesserung des Material- und Ressourceneinsatzes. Dabei sollen folgende Maßnahmen unterstützt werden:
- Investition zur Neugestaltung von Produkten und Produktionsketten mit dem Ziel der Einsparung oder Steigerung der Wiedereinsatzmöglichkeit von Materialien
- Investitionen in Maschinen und Anlagen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz
3. Klimaschutzprojekte
Mit dieser Förderung sind folgende Maßnahmen gemeint:
- Investitionen in innovative Technologien, Prozesse und Produktions-verfahren zur Reduktion von Treibhausgasen
- Investitionen in Technologien zur CO2-Abtrennung- und Nutzung, die zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen
Bei Fragen zu den Bedingungen steht das Team der Wirtschaftsförderung unterder Telefonnummer 0 55 31 – 707 110 gern zu Verfügung