Aktuelle Meldungen
01.03.2021
Ordnung
Landkreis Holzminden bestellt neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
Der bisherige Kehrbezirksinhaber, Dirk Hartmann, scheidet zum 28.02.2021 aus dem aktiven Dienstgeschehen aus. Auf diesem Wege bedankt sich der Landkreis Holzminden nochmals herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit Hart-mann und wünscht ihm zugleich alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand. >
01.03.2021
Umwelt und Abfall
AWH: Sommeröffnungszeiten der Wertstoffsammelplätze
Ab März gelten wieder die Sommeröffnungszeiten auf den kleinen Wertstoffsammelplätzen der AWH. >
26.02.2021
Soziales und Senioren
Landkreis Holzminden sucht Freiwillige für Impfbegleitung von Seniorinnen und Senioren
Für viele Seniorinnen und Senioren im Landkreis Holzminden ist das Procedere rund um die Covid19-Impfung eine große Herausforderung. Insbesondere die über 80-Jährigen sollen da-bei unterstützt werden. Im Auftrag des Landkreis Holzminden sucht das Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) ab sofort Freiwillige, die den älteren Menschen aus ihrer Samt-gemeinde zur Seite stehen. Verteilt über den gesamten Landkreis werden „helfende Hände“ gebraucht, die ältere Menschen beim Ausfüllen der Impfunterlagen unterstützen, bei der Ko-ordination der Abläufe mitwirken oder auf dem Weg zum Impfen begleiten. „Wir freuen uns über jedes Hilfsangebot!“, betont die für den Katastrophenschutz zuständige Dezernentin Manuela Schäfer. >
26.02.2021
Politik
Veranstaltungsreihe Arbeit und Dialog: Weil kommt nach Holzminden!
Neben Besuch des Gesundheitsamtes lädt der Ministerpräsident auch zum Bürgerdialog ein
Stephan Weil kommt nach Holzminden. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Arbeit und Dialog" möchte der niedersächsische Ministerpräsident am Donnerstag, den 11. März die Arbeit des Gesundheitsamtes im Landkreis Holzminden genauer kennenlernen und in verschiedene Bereichen der konkreten alltäglichen Pandemiebekämpfung hier vor Ort hineinblicken. Wie bei der Veranstaltungsreihe üblich, haben alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dabei auch Gelegenheit, in den Dialog mit dem Ministerpräsidenten zu treten. Aufgrund der Pandemie ist das jedoch nur digital möglich. >
23.02.2021
Umwelt und Abfall
Amphibien in Sicht
Nach einem kurzen, frostigen und schneereichen Intermezzo ist der Winter nun so plötzlich gegangen wie er gekommen ist. Aber auch, falls er nur Pause macht, können die derzeit hohen Temperaturen schon jetzt für starke Aktivitäten von Amphibien sorgen. Die für die wechselwarmen Tiere relativ guten Wanderbedingungen sollten auch Autofahrer momentan im Blick haben. >
23.02.2021
Wirtschaft und Arbeit
Durchstarten: Digitale Gründungswoche der IHK
Mit einer digitalen Gründungswoche bietet die IHK Hannover vom 8. bis 12. März kompakte Informationen und Hilfestellung zum Durchstarten in die Selbstständigkeit. Das Programm umfasst 25 Webinare und digitale Sprechtage zu allen relevanten Gründungsthemen, ergänzt um Online-Formate wie den Rütteltest für ein Start-Up, den Pitch von drei Geschäftsideen vorm Web-Publikum oder eine Diskussionsrunde mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern. Auch für potentielle Gründer im Landkreis Holzminden dürfte das Angebot interessant sein. >
17.02.2021
Wirtschaft und Arbeit
Es steckt viel Potenzial in ländlichen Gebieten!
LAG der LEADER-VoglerRegion tauscht sich digital über Zukunftsperspektiven für den Landkreis aus
Was zeichnet unsere Region aus? Wie stellen wir uns diese in 20 Jahren vor? Und was müssen wir tun, um dort hinzukommen? Diese Fragen stellten sich Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-VoglerRegion Ende Januar im Rahmen eines digitalen Workshops. „Es lässt sich hier sehr gut leben“, war das einstimmige Fazit der Gruppe, „und wenn wir jetzt die Chancen der Digitalisierung nutzen und die Vorteile des Landlebens aktiv bewerben, können wir dem demografischen Wandel im ländlichen Raum entgegenwirken und positiv in die Zukunft blicken.“ >
17.02.2021
Jugend, Familie, Bildung
Virtueller Rundgang durch die Homburg-Oberschule Stadtoldendorf
Viertklässler und ihre Eltern bereiten sich aktuell auf ihre Entscheidung vor, welche weiterführende Schule die Kinder nach diesem Schuljahr besuchen werden. DIe OBS Stadtoldendorf wirbt mit einem virtuellen Rundgang. >
16.02.2021
Verwaltung
Marvin Sondhof besteht vorzeitig mit Bravour
Diese war schon noch einmal eine kleine Extra-Ehrung wert: Marvin Sondhof hat seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten nicht nur nach verkürzter Ausbildungszeit, sondern auch mit der Note „Sehr Gut“ bestanden. In seiner Ausbildung hatte Sondhof etliche unterschiedliche Bereiche der Kreisverwaltung durchlaufen und sich damit einen hervorragenden Einblick darüber verschaffen können, wie komplex sich Verwaltungsarbeit in der Praxis heutzutage gestaltet. Aber Praxis allein reicht eben nicht, auch theoretisches Wissen muss jede Menge für den erfolgreichen Abschluss gebüffelt werden. Sondhof schaffte das mit Bravour und wird sich künftig im Bereich Sicherheit und Ordnung mit dem Alltag des Behördenlebens auseinandersetzen. >
16.02.2021
Gesundheit
Dank für schnelle und pragmatische Hilfe durch Pflegedienst
Weil sie kurzfristig einsprangen, um auszuhelfen, hat sich Landrat Michael Schünemann jetzt bei Mitarbeitenden des Pflegdienstes Kenbie aus Bodenwerder bedankt. Alexander Paulus (l.), Jeanette Wilke (r.), Mikel Stein und Susanne Brock hatten die Pflege in einer Einrichtung übernommen, in der wegen COVID-Infektionen unter dem Betreuungspersonal keine sachgerechte Pflege mehr möglich gewesen wäre. >
11.02.2021
Wirtschaft und Arbeit
5G-Ausbau schreitet auch im Landkreis Holzminden voran
HD-Filme unterwegs schnell downloaden und in entsprechender Qualität auch schauen, Unterhaltungs- oder Sport-Events als Live-Stream aus dem Netz ohne Qualitätsverlust auch bei einem Picknick nutzen: Das sind Perspektiven für Privat-Anwender, wenn sie von ihrem Mobilfunkanbieter mit der neuen, noch schnelleren 5G-Technologie versorgt werden. Doch wird das in absehbarer Zeit im Landkreis Holzminden überhaupt passieren? Die Ausbauaktivitäten der beiden großen Netzanbieter Telekom und Vodafone machen dafür Hoffnung. >
11.02.2021
Allgemeines
Ruth Happel ist in den Ruhestand verabschiedet worden
Ein 37-jähriges Engagement für Kultur und Bildung, das den Landkreis geprägt hat, ist zu Ende gegangen. Ruth Happel, zuletzt in der Kreisvolkshochschule als pädagogische Mitarbeiterin mit einem breiten Spektrum an Aufgaben betraut und darüber hinaus als Leiterin des Zentrums für ehrenamtliches Engagement (ZEE) tätig, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Auf vielfältige Weise hat die Neurentnerin das kulturelle und pädagogische Leben, Erleben und Lehren im Landkreis über fast vier Jahrzehnte maßgeblich mitgestaltet. In einer kleinen Feierstunde wurde sie von der Ersten Kreisrätin Sarah Humburg, Vertretern der Personalstelle, des Personalrates und der KVHS offiziell verabschiedet. >
10.02.2021
Umwelt und Abfall
Beginn der Brutsaison von Uhu und Wanderfalke - Zeitweilige Sperrungen der Felsen am Ith
Der Winter ist noch nicht vorbei - aber Uhu und Wanderfalke beginnen bereits jetzt mit der Herrichtung ihrer Nistplätze. Die nach europäischem Recht geschützten Vögel benötigen Felsnischen, in denen sie ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen können. Aus diesem Grund sind auch in diesem Jahr wieder einige Gebiete im Ith, in denen die Felsen oder Felsbereiche für Wanderer und Kletterer normalerweise zugänglich sind, seit dem 1. Februar gesperrt. Die Sperrung wird bis zum 31.07. bestehen bleiben. >
08.02.2021
Gesundheit
Dank an Bundeswehrsoldaten für Einsatz im Silberborner Seniorenheim
Es war eine neue Erfahrung, die sicher schöne, aber auch anstrengende Momente mit sich brachte: Sechs Bundeswehrsoldaten waren 14 Tage lang in einem Silberborner Seniorenheim eingesetzt, um bei der Betreuung der mit Corona infizierten Bewohner zu helfen. Für ihre Unterstützung überreichte Dezernentin Manuela Schäfer den uniformierten Helfern jetzt zum Abschied ein kleines Präsent als Dankeschön. >