Breitband
Schnelles Internet wird immer wichtiger. Deshalb sollen auch die Einwohner und Unternehmen in kleineren Ortsteilen des Landkreises Breitband-Internet nutzen können. Zusammen mit den Gemeinden setzt sich der Landkreis Holzminden daher für den Ausbau der Breitbandanschlüsse ein.
Im Bereich Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung wird der Breitbandausbau zentral koordiniert und voran gebracht.
Vorwort
Mit der „Digitalisierungsstrategie 2025“ bzw. der „Strategie Niedersachsens zur digitalen Transformation“ geben Bund und Land den Weg in die digitale Gesellschaft vor. Der Landkreis Holzminden setzt sich mit aller Kraft dafür ein, die in diesen Masterplänen formulierten Ziele aktiv zu unterstützen.
Der Breitbandausbau ist in Deutschland privatwirtschaftlich organisiert. In Regionen, in denen dieser Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen aus Gründen fehlender Wirtschaftlichkeit nicht erfolgt, stellen EU, Bund und Länder finanzielle Mittel für den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze zur Verfügung. So auch im Landkreis Holzminden.
Seit über zehn Jahren nutzt der Landkreis Holzminden die Fördermöglichkeiten über den EFRE (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) und den ELER (Europäischer Fond für ländliche Entwicklung), um den Breitbandausbau in Kooperation mit den Telekommunikationsunternehmen voranzutreiben. Der Einsatz öffentlicher Fördermittel ist aus wettbewerbsrechtlichen Gründen an enge Grenzen gebunden. Bis Anfang des Jahres durften nur Gebiete mit einer Versorgung von unter 30 MBit/s bzw. 50 Mbit/s durch die öffentliche Hand ausgebaut werden.
Im Vergleich zu vielen anderen ländlichen Regionen ist die Breitbandversorgung im Landkreis Holzminden bereits recht gut. Nach Abschluss des jetzigen Ausbaus können mehr als 60% der Haushalte mit Downloadgeschwindigkeiten von mind. 100 Mbit/s und 97% mit 50 Mbit/s surfen.
Der aktuelle Stand des Ausbaus einzelner Gebiete kann den vorliegenden Karten entnommen werden. Diese stellen unter anderem dar, in welchen Bereichen bereits ausgebaut worden ist (grüne Bereiche) und welche aktuell für einen Ausbau vorgesehen sind (rosa Bereiche). Der beauftragte Ausbau soll Ende des Jahres 2019 abgeschlossen sein. Wann der Ausbau konkret stattfindet, hängt von dem beauftragten Unternehmern, der Telekom Deutschland GmbH, ab. Sollte in den Ausbaugebieten (rosa und grüne Bereiche) nur Downloadgeschwindigkeiten unter 30 Mbit/s erreicht werden, wenden Sie sich an Ihren Provider.
Für die in den Karten als blaue Fläche dargestellten Gebiete werden derzeit Förderanträge vorbereitet. Durch die neuen Förderbedingungen können Gewerbegebiete, Schulen und restliche Splittersiedlungen mit Glasfaseranschlüssen aufgerüstet werden.
Der Landkreis Holzminden wird sich weiterhin mit aller Kraft für den kontinuierlichen Ausbau der Breitbandinfrastruktur einsetzen. Die derzeitige Digitaloffensive von Bund und Land, die neben einem Mehr an finanziellen Mitteln auch vereinfachte Förderverfahren umfasst, ist Voraussetzung für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Region und sichert gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land.
Die aktuellsten Informationen zum Breitbandausbau im Landkreis Holzminden entnehmen sie bitte der folgenden Präsentation:
Veröffentlicht: 21.03.2017
Weitere 1,35 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Holzminden
Veröffentlicht: 01.11.2016 (Pressestelle des Landkreises)
Der Landkreis Holzminden erhält eine Förderung in Höhe von 1,35 Millionen Euro aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes" (ELER) für den Ausbau schneller und leistungsfähiger Breitbandanschlüsse. Eine weitere Millionen Euro gibt es hierfür vom Bund. Schnelle Internetverbindungen sind für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung in den Dörfern genauso wichtig wie gute Verkehrsverbindungen", so der für den ländlichen Raum zuständige Landwirtschaftsminister Christian Meyer.
Am 21.10.2016 hat Minister Meyer gemeinsam mit Karin Beckmann, der Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, der Landrätin Angela Schürzeberg den Förderbescheid übergeben.
Der Ausbau erfolgt zur Verbesserung der Breitbandversorgung für mehr als 4.000 Gebäude in Warbsen, Lütgenade, Reileifzen, Münchhausenstadt Bodenwerder, Flecken Polle, Brevörde, Glesse, Heinrichshagen, Breitenkamp, Halle, Boffzen, Derental, Meinbrexen, Flecken Lauenförde, Kernort Delligsen, Hohenbüchen, Arholzen, Braak, Eimen, Mainzholzen, Stadt Eschershausen, Scharfoldendorf, Lüerdissen, Oelkassen, Merxhausen, Lenne-Vorwohle, Wangelnstedt, Ith, Fohlenplacken, Rumohrtal sowie Allernbusch/Hoheeiche. Die Breitbandversorgung wird auf eine Downloadgeschwindigkeit von 50 Mbit/s ausgebaut. Zuvor lag diese zum Teil bei unter 6 Mbit/s.
Damit verbleiben im Landkreis Holzminden noch einige unzureichend versorgten Gebiete, bei denen es sich um Streusiedlungen bzw. Einzelhauslagen handelt. "Wir werden den Breitbandausbau konsequent entsprechend den Zielen des Landkreises fortsetzen und weitere Fördermittel einwerben“, versprach die Landrätin Angela Schürzeberg hierzu.
Damit die unterversorgten Gebiete auf dem Land verschwinden, stellt das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium in dieser Förderperiode (bis 2020) 40 Millionen Euro aus dem ELER sowie 10 Millionen aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK) zur Verfügung.
"Der schnelle Breitbandausbau ist ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Holzminden. Die Versorgungslücken im ländlichen Raum müssen zügig geschlossen werden", begründet die Landesbeauftragte Karin Beckmann das Interesse der Landesregierung.
© Landkreis Holzminden Anzeige in Originalgröße 21 KB - 436 x 327
Übergabe des Förderungsbescheides durch Landwirtschaftsminister Meyer und Landesbeauftragte Frau Beckmann mit Landrätin Frau Angela Schürzeberg und Herrn Vogel von der ARL Leine-Weser
Landkreis Holzminden erhält in Berlin Zuwendungsbescheid zur Förderung des Breitbandausbaus
Veröffentlicht: 07.09.2016
Am Dienstagvormittag nahm Landrätin Angela Schürzeberg aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt den Zuwendungsbescheid für Infrastrukturprojekte beim Breitbandausbau in Höhe von 1,01 Mio. EUR entgegen. Begleitet wurde Sie zu diesem Termin von den Wahlkreisabgeordneten im Deutschen Bundestag, der parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Frau Gabriele Lösekrug-Möller MdB und Herrn Michael Vietz MdB, die die Förderung äußerst positiv aufgenommen haben.
„Damit sind die ersten Gelder von insgesamt drei Förderanträgen nun offiziell im Landkreis Holzminden angekommen“, freut sich Angela Schürzeberg. „ Mit dieser Förderung des Bundes sorgen wir dafür, dass den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmen schnelle und leistungsstarke Breitbandanschlüsse zur Verfügung gestellt werden können.“ Bis Ende 2018 werden 97 % der Gebäude in den geförderten Gebieten mit einem Anschluss von 50 Mbit/s im Download versorgt sein. Für die restlichen 3% der unterversorgten Gebäude (Anzahl: 440) in den Splittersiedlungen ist eine spätere Beantragung von Fördermitteln vorgesehen.
„Wir haben Anträge in drei verschiedenen Richtlinien gestellt.“, erklärt Michael Karwasz, verantwortlich für den Breitbandausbau beim Landkreis Holzminden. „Auch durch den engen Austausch mit dem Land im Südniedersachsenprogramm ist es uns gelungen, die komplexen Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen".
Weitere Fördergelder kündigte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für den Landkreis Holzminden in Höhe von 1,35 Mio. EUR an. Wird auch der dritte Antrag – bei der NBank über rund 89.000 EUR gestellt – bewilligt, verbliebe für den Landkreis und seine Gemeinden ein Eigenanteil von rund 279.000 EUR. Dieser Eigenanteil wird über den Weserberglandplan des Landkreises aufgebracht. Damit wäre das Maßnahmenpaket von 2,73 Mio. EUR finanziert.
Der Ausbau soll in allen Samtgemeinden, im Flecken Delligsen und in der Stadt Holzminden stattfinden.
- Samtgemeinde Bevern
Warbsen, Lütgenade, Reileifzen - Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
Stadt Bodenwerder, Flecken Polle, Brevörde, Glesse, Heinrichshagen, Breitenkamp, Halle - Samtgemeinde Boffzen
Boffzen, Derenta,l Meinbrexen, Flecken Lauenförde - Flecken Delligsen
Kernort Delligsen, Hohenbüchen - Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
Arholzen, Braak, Eimen, Mainzholzen, Stadt Eschershausen, Scharfoldendorf, Lüerdissen, Oelkassen, Merxhausen, Lenne-Vorwohle, Wangelnstedt, Ith - Stadt Holzminden
Fohlenplacken, Rumohrtal, Allernbusch/Hoheeiche
Zusätzlich soll das Netz in drei Gewerbegebieten in der Stadt Bodenwerder, im Flecken Delligsen und im Flecken Lauenförde mit Glasfasern bis an die Gebäude ausgebaut werden. Die Firmen haben dadurch die Möglichkeit, das Netz im Up- und Download bis in den Gigabitbereich hinein zu nutzen.
Die Telekom hat zugesagt in den Gebieten, welche sie bereits jetzt ausreichend versorgt, innerhalb der nächsten zwei Jahre die Internetverbindung ebenfalls auf 50Mbit/s im Download aufzurüsten. In den von Vodafone/Kabel Deutschland versorgten Gebieten können die Kunden bereits jetzt eine Geschwindigkeit zwischen 50 und 100 Mbit/s buchen.
© Landkreis Holzminden Anzeige in Originalgröße 16 KB - 436 x 245
Übergabe Zuwendungsbescheid
Minister Alexander Dobrindt, Landrätin Angela Schürzeberg, parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller MdB, Michael Vietz MdB, Michael Karwasz (Landkreis Holzminden, Bereich Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung)
PM Breitbandausbau: Beginn der Tiefbauarbeiten vom 02.05.2019
PM Erste Teilnetzfreigabe für Breitbandversorgung erfolgt vom 18.12.2019
PM Breitbandförderung vom Land übergeben vom 16.06.2020
PM Breitband: Telekom überreicht eines der letzten Teilnetzevom 29.06.2020
PM Breitbandausbau: Erster Meilenstein abgeschlossen, Ausschreibung für den zweiten beginnt demnächst vom 09.12.2020
PM Breitbandausbau im Landkreis Holzminden geht weiter vom 21.12.2020
Der Breitbandausbau in der aktuellen Förderperiode wird gefördert durch:
Hintergründe / weitere Seiten
- Breitbandzentrum Niedersachsen - Bremen
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Gigabitbüro des Bundes
- Bundesförderung Breitband
- Breitbandatlas des Bundes
- Breitbandatlas Niedersachsen
- Mobilfunkatlas Niedersachsen
- Förderung Gigabitnetze NBank
- Förderung Gewerbegebiete NBank
- Breitbandgeschwindigkeitstest