Gymnasium
Das Gymnasium umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 13 und vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, stärkt selbstständiges Lernen und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten.
Eine zweite Fremdsprache ist ab dem 6. Schuljahrgang pflichtmäßig zu erlernen. Der erfolgreiche Besuch des 10. Schuljahrgangs berechtigt zum Eintritt in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Am Ende der Qualifikationsphase kann durch die Abiturprüfung die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Diese berechtigt zur Aufnahme eines jeden Studiengangs an einer Hochschule, unbeschadet ggf. hochschuleigener Zulassungsverfahren. Bei vorzeitigem Abgang aus der Qualifikationsphase oder Nichtbestehen der Abiturprüfung kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden, die in Verbindung mit einem beruflichen Teil zur allgemeinen Fachhochschulreife führt.
Das Gymnasium kann besuchen, wer am Ende des 4. Grundschuljahres das Klassenziel erreicht und eine Empfehlung für die Schulform Gymnasium erworben hat. Ein Besuch ist auch ohne Gymnasialempfehlung möglich.
Gymnasium im Landkreis Holzminden
- Campe-Gymnasium Holzminden, Wilhelmstr. 13, 37603 Holzminden
Organisationseinheiten
2.40 Bildung und Kultur | |
Bürgermeister-Schrader-Straße 24 37603 Holzminden |