Ihre Kreisverwaltung
Der Landkreis Holzminden ist moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie für Wirtschaft und Unternehmen.
© Landkreis Holzminden Anzeige in Originalgröße 8 KB - 218 x 146
Die Verwaltung des Landkreises Holzminden
Ein liebens- und lebenswertes Weserbergland gestalten!
Unsere Region bietet eine Fülle an Möglichkeiten, wir können sie nutzen, wir sollten sie schätzen. Sicher, familienfreundlich und naturnah lohnt es sich hier zu leben und zu arbeiten.
Mein Name ist Michael Schünemann, seit dem 01.November 2019 bin ich Landrat des Landkreises Holzminden. Als gebürtiger Holzmindener, der immer mit seiner Heimat verbunden geblieben ist, weiß ich genau, was es an Gutem zu erhalten und an Verbesserungswürdigem zu gestalten gibt.
Die Zeit ist reif, wichtige Themen wie Digitalisierung, Mobilität oder Klimaschutz gemeinsam anzugehen. Ohne Vorbehalte, mit Augenmaß und mit entsprechendem verwaltungstechnischen Know How. Dafür stehe ich ein.
Unserer Verwaltung hat dafür viele Lösungen zu bieten. Bürgerfreundlich, offen und transparent wollen wir für den Landkreis beste Lebensbedingungen schaffen. Daran arbeiten wir. Jeden Tag.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik an Ihre Kreisverwaltung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir werden gemeinsam eine Lösung finden!
Lebenslauf von Landrat Michael Schünemann
Michael Schünemann hat nach seiner Schulausbildung in Holzminden eine Ausbildung zum Maurer absolviert und anschließend den Meistertitel im Maurer und Stahlbetonbau in Würzburg erworben.
Während seiner Bundeswehrzeit hat er an mehreren Auslandseinsätzen, teilgenommen.
Danach startete er mit dem Studium der Architektur an der Holzmindener Fachhochschule, der späteren HAWK. Nach dem erfolgreich als Diplom-Ingenieur abgeschlossenen Studium bildete er sich unter anderem als Brand- und als Bausachverständiger sowie in der Erwachsenenbildung weiter.
Als Betriebsleiter sammelte er in der Privatwirtschaft wertvolle Erfahrungen, bevor er im Bauordnungsamt und später im Hochbauamt des Landkreises Schaumburg die Sachgebietsleitung übernahm.
2012 kehrte Michael Schünemann nach Holzminden zurück, um in der Verwaltung des Landkreises im Rechnungsprüfungsamt Verantwortung zu übernehmen. Bis zu seiner Amtsübernahme war er zuletzt Bereichsleiter der Gebäudewirtschaft und hat hier u.a. das bisher größte Investitionsprojekt des Landkreises, den Schulringtausch, organisatorisch und planerisch begleitet.
Die Verwaltung des Landkreises Holzminden gliedert sich in Dezernate und Bereiche. Wer für was zuständig ist, können Sie hier unserem Organigramm entnehmen.
Der Landkreis Holzminden arbeitet als moderner Dienstleister mit einem Haushaltsvolumen für 2020 von rund 143 Millionen Euro. Die wesentlichen allgemeinen Deckungsmittel stellen die Kreisumlage von den kreisangehörigen Gemeinden und Schlüsselzuweisungen vom Land dar. Sie betragen zusammen fast 67 Millionen Euro. Bei den Aufwendungen stehen mit rund 68 Millionen Euro die Transferaufwendungen an erster Stelle.
Die Haushaltssatzung mit den Festsetzungen des Haushaltsplans 2020ist am 17.02.2020 durch den Kreistag beschlossen worden. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (Kommunalaufsicht) hat diese Haushaltssatzung am 23.06.2020 genehmigt.
Sie können hier den aktuellen Haushaltsplan des Landkreises Holzminden herunterladen:
Beteiligung/Unternehmen | Anteilsverhältnis in % |
1. Beteiligungen | |
Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft | 83,26 |
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH, | 2,00 |
AVACON AG, Helmstedt | < 1,00 |
Weserbergland AG, Hameln | 6,06 |
Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH | 27,63 |
2. Eigenbetriebe | |
Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden | 100,00 |
Kreisvolkshochschule Holzminden | 100,00 |
Rettungsdienst Landkreis Holzminden | 100,00 |
3. Stiftungen | |
Naturschutzstiftung des Landkreises Holzminden | 100,00 |
Kulturstiftung des Landkreises Holzminden | 100,00 |
4. Zweckverbände | |
Zweckverband Naturpark Solling-Vogler | 50,00 |
Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Südniedersachsen/Hannover | 5,26 |
Unterstützung für die Wirtschaft bei Formalitäten und Verfahren.