Jugendleiter/innen-Fortbildungen (JuLeiCa)
Die Kreisjugendpflege bietet ganzjährig JuLeiCa-Aus- und Fortbildungen für Interessierte aus Vereinen, Verbänden oder Jugendzentren an. Die Jugendleiter-Ausbildung qualifiziert für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen. Nach dem erfolgreichem Absolvieren kann in Verbindung mit einer erste-Hilfe-Ausbildung die bundesweit einheitliche Jugendleitercard beim Landesjugendring Niedersachsen beantragt werden. |
Anmeldung Die Anmeldungen für JuLeiCa-Fortbildungen werden immer schriftlich vorgenommen. Über unsere Online-Reservierung besteht aber die Möglichkeit, sich Plätze schon im Vorfeld zu sichern und sich daraufhin die erforderlichen Anmeldeformulare herunterzuladen oder zuschicken zu lassen. |
Hier klicken, um zur Online-Reservierung zu gelangen |
Häufig gestellte Fragen |
Schon gewusst? |
Mit der 2016 ganz neu durch den Arbeitskreis Jugendarbeit eingeführten JuLeiCa First können jetzt auch schon junge Menschen zwischen 12 und 15 Jahren einen Einblick in die ehrenamtliche Jugendarbeit erhalten! Wer danach weiter dran bleiben möchten, kann beispielsweise an Ferienpassaktionen oder im örtlichen Jugendraum mitwirken. Wer später an der JuLeiCa-Grundausbildung teilnimmt, erhält auch einen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag! |
Bundesweit gibt es Unternehmen, die ihre besondere Anerkennung für das Ehrenamt in Form von Rabattaktionen für Jugendleiter zum Ausdruck bringen. Im Landkreis Holzminden fördern auch diese Unternehmen das Ehrenamt:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
*Ihr Unternehmen will Jugendleitern ebenfalls Anerkennung in Form einer Rabattaktion schenken? Einfach an die Kreisjugendpflege wenden!
Die Ausbildung vermittelt Führungs- und Leitungskompetenzen, von denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch im Schul- oder Berufsalltag profitieren. Schülerinnen und Schüler können sich die Teilnahme an der insgesamt 50 Stunden umfassenden Ausbildung und den Erhalt der Jugendleitercard daher mit einem Eintrag in ihrem Abschlusszeugnis bescheinigen lassen.