Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe beim Landkreis Holzminden
Seit Juli 2015 gehören Migration und Teilhabe zu den zentralen Zukunftsaufgaben des Landkreises Holzminden. Ziel und Aufgabe der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe (KMuT) ist die Initiierung, Koordinierung und Unterstützung von Projekten und Prozessen für die Förderung des Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlicher kultureller, ethnischer und religiöser Prägung sowie die Verbesserung der Teilhabechancen.
Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe ist damit zentrale Koordinations- und Anlaufstelle für die vorhandenen Beratungs-, Bildungs- und Serviceangebote der Verwaltungen, Bildungsträger sowie Vereine und Verbände.
Ansprechpartnerin:
Frau S. Krug
Zentrum für Migration (ZfM),1. OG
Goethestraße 6
37632 Eschershausen
Telefon: 05534 300567-15
Mobil: 0160 96445786
Telefax: 05534 300567-19
E-Mail: kmut@landkreis-holzminden.de
Träger der Integrationskurse hier im Landkreis Holzminden sind:
- Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS)
Frau L. Herath
Integrationskurse, Sprachen, Kunst und Kultur, Geschichte, Politik
Neue Straße 6
37603 Holzminden
Telefon 05531 707-523
E-Mail: lea.herath@landkreis-holzminden.de
- DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kundenzentrum Holzminden
Allersheimer Straße 55
37603 Holzminden
Telefon: 05531 9377-0
Telefax: 05531 9377-15
E-Mail: info.holzminden@daa.de
Sie ist im Dezernat 3 - „Ordnung und Eigenbetriebe“, Bereich 3.33 – "Migration / Migrationsbüro", angesiedelt.
Die Koordinierungsstelle wird durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gefördert.