Migration
Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe beim Landkreis Holzminden
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der zugewiesenen Asylbewerberinnen und -bewerber sowie der vielen Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Holzminden, ist Migration und Teilhabe eine zentrale Zukunftsaufgabe des Landkreises Holzminden. Ziel und Aufgabe der neu eingerichteten Koordinierungsstelle ist die Initiierung, Koordinierung und Unterstützung von Projekten und Prozessen für die Förderung des Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlicher kultureller, ethnischer und religiöser Prägung sowie die Verbesserung der Teilhabechancen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Bestandsaufnahme und Analyse der lokalen Situation
- Erstellung und Fortschreibung eines Handlungskonzeptes
- Bündelung und Koordination von Integrationsaufgaben
- Unterstützung des Ehrenamtes - besonders: Steuerung der Arbeit der Integrationslotsen
- Aufbau/Pflege kooperativer Strukturen - Netzwerkarbeit
- Interkulturelle Öffnung von Vereinen/Organisationen - aktive Teilhabemöglichkeit
- Interkulturelle Öffnung der Kommunalverwaltungen (diese partizipieren direkt von der Arbeit der Koordinierungsstelle)
- Koordination von Projekten, Veranstaltungen und Einzelmaßnahmen
Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe ist damit zentrale Koordinations- und Anlaufstelle für die vorhandenen Beratungs-, Bildungs- und Serviceangebote der Verwaltungen, Bildungsträger sowie Vereine und Verbände.
Sie ist im Dezernat 3 - Ordnung, Bauen und Umwelt, Bereich 3.33 - Migration - Regelung des Aufenthalts, eingerichtet.
Die Koordinierungsstelle wird durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gefördert.