Unser Landkreis
Unser Landkreis Holzminden








Hier finden Sie alles, was glücklich macht: Die perfekte Mischung aus Bergen, Wasser, Kultur und einer starken Wirtschaft. Idyllisch im schönen Weserbergland gelegen ist der Landkreis Holzminden lebenswert und zeitgleich touristisch beliebt. Von Wandern im Solling, den Weser-Radweg entdecken, die prächtigen Bauten der Weserrenaissance besichtigen oder beim Internationalen Straßentheater-Festival feiern – wir haben viel zu bieten!
Mit rund 71.000 Einwohnern sind wir zwar der drittkleinste Landkreis Niedersachsens, aber das hat nichts zu bedeuten. Sie sind herzlich willkommen in unserem kleinen, aber feinen Landkreis Holzminden!
Genießen Sie ein kühles, regionales Bier an der Weser, machen Sie einen ausgedehnten Spaziergang im Hochmoor Mecklenbruch oder in der malerischen Rühler Schweiz. Kehren Sie in unseren zahlreichen Hotels und Pensionen ein und lassen Sie Ihre Seele baumeln. Hier erfahren Sie mehr über Urlaub im Landkreis Holzminden.
Von ausgefallenen Zwiebelchutneys und hausgemachtem Ketchup über bestes Bier und Frischkäse bis zu Honig und Fleisch – der Landkreis Holzminden und seine regionalen Produkte können sich sehen lassen. Probieren Sie sich durch unsere „Echt!“-zertifizierten Produkte, der Regionalmarke der Solling-Vogler-Region.
Mit dem Rad entlang der Weser, im Solling klettern oder mit Wanderschuhen und auf dem Mountainbike unterwegs im Naturpark Solling-Vogler – hier wird Ihnen garantiert nicht langweilig! Mehr über unser breites Angebot finden Sie hier.
Ein Ausflug zum prächtigen Weserrenaissanceschloss Bevern oder ein Besuch beim Internationalen Straßentheater-Festival in Holzminden. Vielleicht begeben Sie sich auch in Bodenwerder auf die Spuren des Lügenbarons von Münchhausen? Oder kreieren Sie Ihren eigenen Duft im Holzmindener Museum für Industriegeschichte und Kunst in Holzminden. In Fürstenberg wartet außerdem die Geschichte filigraner Porzellankunst darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – Sie haben die Wahl!
Eine Übersicht der Veranstaltungen in unserer Region finden Sie hier:
Bei uns ist die Welt noch in Ordnung. Lassen Sie Ihre Kinder in einer kleinen, heilen Welt zu großen Menschen werden. Profitieren Sie von ausgezeichneten Freizeitangeboten wie dem neu sanierten Freibad oder dem Naschgarten in Holzminden, aber auch der tollen Rodelbahn in Bodenwerder. Schnappen Sie sich im Winter Ihre ganze Familie und fahren Sie Schlitten im Solling – weder Ihnen noch den Kleinen wird hier langweilig!
Der Landkreis Holzminden setzt außerdem viel auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Beispielsweise vermitteln wir bestens ausgebildete Tagesmütter, mit denen auch flexible Betreuungen zu Randzeiten kein Problem sind. Die Zahlen untermauern unsere guten Strukturen: Mehr als 95% der Kinder werden im letzten Jahr vor der Schule in Kitas betreut. Und wir konnten die Anzahl der U3-Plätzen in Kitas und Krippen von 140 im Jahr 2008 auf 440 in 2017 ausbauen.
Wir sind breit aufgestellt: Von zahlreichen Grundschulen übers Gymnasium bis zu Berufsbildenden Schulen haben wir eine gute Infrastruktur zu bieten. Als Landkreis Holzminden sind wir der Träger für die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet.
Darüber hinaus ist unsere Kreisstadt auch als attraktiver Studienstandort bekannt. Rund 1.400 Studierende entscheiden sich für ein Leben in Holzminden und wählen beispielsweise zwischen den Studiengängen „Soziale Arbeit“ oder „Immobilienwirtschaft und –management“. Mehr über das Studienangebot an der HAWK Holzminden erfahren Sie hier
Für einen kleinen Landkreis haben wir in Sachen Wirtschaft einiges zu bieten!
Vor allem in den Bereichen Chemie- und Glasindustrie sowie in der Elektrotechnik sind wir ganz groß! Nicht nur international agierende Industriebetriebe aus zahlreichen Wirtschaftszweigen haben den Landkreis Holzminden zu ihrem Hauptsitz gewählt. Auch viele Klein- und Mittelbetriebe sorgen für eine abwechslungsreiche und starke Wirtschaft.
Eine hohe Kaufkraft und stetig sinkende Arbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren, dazu eine immense Auswahl an attraktiven Arbeitgebern machen unseren Standort trotz des demografischen Wandels für junge Menschen und Familien gleichermaßen beliebt.
Außerdem zeugt die im Bundesdurchschnitt besonders hohe Anzahl der Patentanmeldungen davon, wie innovativ unser Landkreis ist. Daran arbeiten Unternehmen, Politik und Verwaltung gemeinsam jeden Tag.
Innehalten. Durchatmen. Bei uns finden Sie Erholung für Körper und Geist.
Zum Beispiel in den Sollingortschaften Neuhaus und Silberborn, die für ihre hervorragende Luftqualität bekannt sind. Auch insgesamt betrachtet kann sich unser Landkreis sehen lassen: Wir haben einen Waldanteil von stolzen 50 Prozent und eine außergewöhnlich hohe Trinkwasserqualität!
Darüber hinaus finden Sie bei uns ein gutes Netzwerk an Fachärzten, Allgemeinmedizinern, Apotheken, Physiotherapiepraxen und ein großes Krankenhaus in der Kreisstadt Holzminden.
Tausende Menschen bei einer Wohnungsbesichtigung? Horrende Mieten für kleine Wohnungen? Nicht bei uns!
Im Landkreis Holzminden finden Sie erschwingliches Bauland im Grünen, schöne Wohnungen im Herzen unserer Städte oder können idyllisch mit Blick auf die Weser wohnen. Von Stadtvillen und opulenten Altbauten bis zu modernen Häusern in neuen Wohnsiedlungen haben wir (fast) alles zu bieten. Aber auch die „Do It Yourself“-Freunde werden hier fündig: Wie wäre es mit einem alten Bauernhaus, was Sie in Eigenregie wieder auf Vordermann bringen?
Unseren Namen verdanken wir wohl einer alten germanischen Bezeichnung für einen Bach, denn bei unseren Vorfahren hieß der Bach „menni“. Gemeint ist die Holzminde, die sich vom Solling bis in die Weser schlängelt und unserer Kreisstadt ihren Namen gibt.
Am 12. Oktober 1832 wurde der Landkreis Holzminden durch Gesetz des Herzogs Wilhelm von Braunschweig begründet. Zu dem damaligen Kreisgebiet gehörten die Ämter Holzminden, Eschershausen, Stadtoldendorf und Ottenstein. Anfänglich wurde der Landkreis noch dem Land Braunschweig, ab 1941 aber der preußischen Provinz Hannover zugeordnet. Zum selben Zeitpunkt kamen die Gemeinden Bodenwerder und Pegestorf dazu.
Über die Jahre wurde viel verhandelt, getauscht und verrückt: Die größte Umstrukturierung erfolgte 1973, damals kamen die Gemeinden Brevörde, Heinsen, Meiborssen, Polle, Lauenförde und Vahlbruch zum Landkreis Holzminden hinzu. 1974 folgten der Flecken Delligsen und die Gemeinden Ammensen, Kaierde und Varrigsen.
Seit 1977 wird der Landkreis Holzminden zum Regierungsbezirk Hannover zugeordnet.
Es folgten noch weitere Veränderungen: 2010 fusionierten die Samtgemeinden Polle und Bodenwerder zur neuen Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. 2011 zogen die Samtgemeinden Eschershausen und Stadtoldendorf nach, daraus entstand die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf.
Unser Wappen © Landkreis Holzminden Anzeige in Originalgröße 12 KB - 141 x 178 Seit fast 70 Jahren tragen wir voller Stolz unser schönes Wappen. Verliehen wurde es uns 1950 durch das Niedersächsischen Innenministerium und wird wie folgt beschrieben:
Ein Schild, der auf blauem Grund über silbernem Querbach ein heraldisch nach rechts grimmenden, silbernen, goldbewehrten und gekrönten, rotbezungten Löwen (Eversteinischen Löwen) zeigt.
Unser Wappen zeigt die Geschichte unseres Landkreises sehr gut, denn das Geschlecht der Eversteiner Grafen war in unserer Region sehr einflussreich. Sie besaßen zahlreiche Rechte und übten nicht zuletzt die Gerichtsbarkeit aus. Deshalb wurden auch die Farben Blau-Silber gewählt, denn dies waren die eversteinschen Farben. Der „silberne Querbach“ steht symbolisch für die Weser, die für den Landkreis Holzminden touristisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat.
Unsere Flagge
Auch in unserer Flagge findet sich das traditionsreiche Geschlecht der Eversteiner Grafen wieder. Ihre Farben, nämlich Blau und Silber, sind untereinander angeordnet.